Vorsorgevollmacht für E-Commerce Unternehmer

Wenn ihr ins Onlinegeschäft einsteigt, konzentriert sich alles auf Aufbau des E-Commerce Unternehmens und Wachstum. Als E-Commerce Steuerberater wissen wir, dass nach erfolgreicher Etablierung irgendwann die Vorsorge für die Zukunft eine Rolle spielt.

 

Sichert euer Lebenswerk ab! 

Ihr tragt als Unternehmer nicht nur Verantwortung für euer E-Commerce Unternehmen, sondern auch für die Sicherstellung, dass euer Onlinegeschäft in jeder Situation handlungsfähig bleibt. Eine maßgeschneiderte unternehmensbezogene Vorsorgevollmacht ist unerlässlich, um euer Business vor unvorhergesehenen Ereignissen zu schützen, wie etwa einer plötzlichen Geschäftsunfähigkeit.

Warum ist eine unternehmensbezogene Vorsorgevollmacht so wichtig?

Sicherstellung der Handlungsfähigkeit
Im Falle einer Geschäftsunfähigkeit des Unternehmers stellt die Vorsorgevollmacht sicher, dass das Unternehmen weiterhin nahtlos geführt werden kann.

Vermeidung rechtlicher Betreuungen
Ohne Vorsorgevollmacht kann es zu einer gerichtlichen Betreuung kommen, die unter Umständen nicht im Sinne des Unternehmers handelt.

Schutz der Gesellschaft
Insbesondere in Personengesellschaften ist es entscheidend, dass Mitgesellschafter und das Unternehmen vor den Risiken einer unklaren Vertretungssituation geschützt werden.

Was sollte eine Vorsorgevollmacht enthalten?

  1. Klare Handlungsanweisungen: Diese sollten die Unternehmensfortführung, mögliche Veräußerungen oder eine Liquidation regeln. Alles sollte geregelt sein.
  2. Vertrauenspersonen bestimmen: Es ist wichtig, die richtige Person mit der Vollmacht auszustatten, die im Sinne des Unternehmers und des Unternehmens handelt.
  3. Berücksichtigung satzungsrechtlicher Vorgaben: Jede Vollmacht muss mit den Bestimmungen im Gesellschaftsvertrag harmonieren, um rechtliche Konflikte zu vermeiden.
  • drohen rechtliche Konflikte.


Praxisbeispiel: Wenn keine Vorsorgevollmacht existiert

Ein erfolgreicher Onlinehändler fällt nach einem Unfall für mehrere Monate aus. Da keine Vollmacht existiert, ordnet das Gericht eine Betreuung an. Die Folge: Zahlungen an Lieferanten verzögern sich, laufende Verträge können nicht verlängert werden, das Vertrauen von Kunden und Partnern bröckelt.
Mit einer Vorsorgevollmacht hätte die Vertretung sofort handeln und den Geschäftsbetrieb sichern können.


FAQ: Häufige Fragen von E-Commerce-Unternehmern

Brauche ich als Einzelunternehmer eine Vorsorgevollmacht?
Ja, gerade Einzelunternehmer sind voll abhängig von ihrer eigenen Entscheidungsfähigkeit. Ohne sie steht alles still.

Gilt eine private Vorsorgevollmacht automatisch auch fürs Unternehmen?
Nein, eine private Vollmacht deckt persönliche Belange ab (z. B. Bank, Gesundheit). Für euer Business braucht ihr eine unternehmensbezogene Regelung.

Kann ich mehrere Personen bevollmächtigen?
Ja, das ist sogar sinnvoll – zum Beispiel, um verschiedene Bereiche abzudecken (Finanzen, operative Führung).

Wann sollte ich mich darum kümmern?
Am besten sofort nach der Gründung. Denn Geschäftsunfähigkeit trifft oft völlig überraschend.

 

Eine gut durchdachte Vorsorgevollmacht ist nicht nur ein Zeichen verantwortungsbewusster Unternehmensführung, sondern auch ein essenzieller Baustein für die langfristige Sicherheit und Kontinuität eures Unternehmens.