News-Journal

Spotlights aus der Welt des E-Commerce

08.9.2024

Entwurf des BMWK-Aktionsplans für E-Commerce

Regulierung und Verbraucherschutz: Das Bundeswirtschaftsministerium plant, den E-Commerce durch strengere Kontrollen zu regulieren. Plattformen wie Temu und Shein sollen schärfer überwacht werden, insbesondere hinsichtlich der Umgehung von Zollbefreiungen und Produktstandards. Der Aktionsplan zielt darauf ab, die Zollfreigrenze von 150 € abzuschaffen und die Marktüberwachung zu stärken. Verbraucher- und Einzelhandelsverbände begrüßen die Maßnahmen, um Wettbewerbsgleichheit und Produktsicherheit zu fördern.

 

13.5.2024

Insolvenzverschleppung vermeiden

Geschäftsführer eines E-Commerce Unternehmens mit der Gesellschaftsform GmbH sind gehalten, die wirtschaftliche Situation ihrer Gesellschaft laufend zu überprüfen und eine gezielte Krisenfrüherkennung zu betreiben. Ist die Gesellschaft (im insolvenzrechtlichen Sinne) zahlungsunfähig oder überschuldet, so ist unverzüglich ein wirksames Konzept zur Sanierung zu erarbeiten oder Insolvenzantrag zu stellen. Geschieht letzteres dann zu spät, so droht die Strafbarkeit und damit verbunden ggf. auch zivilrechtliche Haftung des Geschäftsführers.

 

24.4.2024

E-Commerce Unternehmen profitieren: Umsatzgrenze 2024 gestiegen 

Das Wachstumschancengesetz, welches Ende Oktober 2023 beschlossen wurde, zielt darauf ab, die Liquidität der E-Commere Unternehmen zu verbessern und Investitionsanreize zu setzen. Es umfasst zahlreiche steuerliche Änderungen für 2023/2024, einschließlich der Förderung von Elektrofahrzeugen, Anpassungen bei geringwertigen Wirtschaftsgütern und der degressiven AfA. Ebenfalls betroffen sind lohn- und umsatzsteuerliche Regelungen sowie Anpassungen im Verfahrensrecht, um Bürokratie abzubauen und die digitale Transformation zu fördern.

Laut Beschluss des Wachstumschancengesetzes vom 27.3.2024 (BGBl 2024 I Nr. 108) wird ab 1. Januar 2025 die elektronische Rechnung (E-Rechnung) im B2B-Bereich verpflichtend.

Verfasst von: Henning Schröder von GTK Schröder & Kröger Rechtsanwälte Steuerberater PartGmbB